Urban Bikes

Die Bezeichnung Urban Bikes ist in den letzten Jahren aus den City Bikes bzw. den guten alten Stadtfahrrädern hervorgegangen. Allerdings ist dies nicht nur eine Umbennung aus Marketing relevanter Sicht, sondern Urban Bikes stellen im Gegensatz zu den genannten klassischen Rädern oft tatsächlich eine neue Kategorie dar, insbesondere wenn die Räder durch minimalistisches oder Retro-Design punkten.

Das Hauptaugenmerk bei der Ausstattung von Stadtfahrrädern war von je her Praktikabilität bzgl. Strassenverkehrszulassung, also optionen auf eine dynamobetriebenen Lichtanlage, Schutzbleche, etc. damit man normale Kleidung tragen konnte, einem Seitenständer, damit man es selbststehend abschliessen konnte und last but not least der Möglichkeit, Packtaschen oder Lenkerkörbe zu befestigen, damit man den Einkauf sicher transportieren konnte. Diese Alltagstauglichkeit ging in den letzen Dekaden fast unverändert mit einem meist biederen und überall auf der Welt gleichen Erscheinungsbild einher. Der Kaufanreiz für diesen Radtyp. besonders seit Beginn der achtziger Jahre und der steigenden Motorisierung der Jugend, sank stetig und wurde durch den Boom des aufkommenden Mountainbikes ins Bedeutungslose verbannt.

Und trotzdem stellt diese Kategorie eine der wichtigsten aller Radtypen weltweit dar, denn genau diese Räder transportieren Menschen in die Schule, zur Arbeit, zum einkaufen, zu Freunden, ins Zeltlager, die gesamte Warenausstattung eines burmesischen Haushaltswarenhändlers oder das lebenswichtige Brennholz für eine ganze Familie. Und genau deshalb erleben wir heute die fulminate Wiederkehr diese Radtyps, denn mittlerweile angekommen im postindustriellen und angehenden postverbrennungs-Zeitalter erkennen immer mehr Menschen die Genialität dieser Räder, die Parkplatzprobleme lösen, Staus umfahren, nicht tanken müssen, keine Steuern verursachen und ganz nebenbei die Gesundheit fördern in jedem Lebensalter.

Die Ansprüche unserer heutigen Zeit führten auch zu einem Umdenken von Design und Nutzen und wir stehen bei immer mehr Urban Bikes an der Schwelle zu Gegenständen objektiver Ästhetik, der Integration nutzbringender Ausstattungen in fliessende Formen und dem Verschmelzen von Geometrien und Fahransprüchen auch aus anderen Fahrradkategorien wie der Robustheit des Mountainbikes, der Wendigkeit von BMX Rädern, der Schnelligkeit von Rennrädern, der Transportfähigkeit von Lastenrädern und der Ästhetik von Bahnrädern. Kontakt- und reibungslose Nabendynamos, Zahnriemen, LED Scheinwerfer und fahraktive Bremsleuchten, unplattbare Reifen, Getriebeschaltungen, integrierte Züge und Leitungen, Scheibenbremsen, Navigationssysteme, Helme mit Airbag, anti Rutsch Pedale, die Liste der Innovationen ist lang und das Design so vielfältig wie nie zuvor.

 

Die Bezeichnung Urban Bikes ist in den letzten Jahren aus den City Bikes bzw. den guten alten Stadtfahrrädern hervorgegangen. Allerdings ist dies nicht nur eine Umbennung aus Marketing relevanter... mehr erfahren »
Fenster schließen
Urban Bikes

Die Bezeichnung Urban Bikes ist in den letzten Jahren aus den City Bikes bzw. den guten alten Stadtfahrrädern hervorgegangen. Allerdings ist dies nicht nur eine Umbennung aus Marketing relevanter Sicht, sondern Urban Bikes stellen im Gegensatz zu den genannten klassischen Rädern oft tatsächlich eine neue Kategorie dar, insbesondere wenn die Räder durch minimalistisches oder Retro-Design punkten.

Das Hauptaugenmerk bei der Ausstattung von Stadtfahrrädern war von je her Praktikabilität bzgl. Strassenverkehrszulassung, also optionen auf eine dynamobetriebenen Lichtanlage, Schutzbleche, etc. damit man normale Kleidung tragen konnte, einem Seitenständer, damit man es selbststehend abschliessen konnte und last but not least der Möglichkeit, Packtaschen oder Lenkerkörbe zu befestigen, damit man den Einkauf sicher transportieren konnte. Diese Alltagstauglichkeit ging in den letzen Dekaden fast unverändert mit einem meist biederen und überall auf der Welt gleichen Erscheinungsbild einher. Der Kaufanreiz für diesen Radtyp. besonders seit Beginn der achtziger Jahre und der steigenden Motorisierung der Jugend, sank stetig und wurde durch den Boom des aufkommenden Mountainbikes ins Bedeutungslose verbannt.

Und trotzdem stellt diese Kategorie eine der wichtigsten aller Radtypen weltweit dar, denn genau diese Räder transportieren Menschen in die Schule, zur Arbeit, zum einkaufen, zu Freunden, ins Zeltlager, die gesamte Warenausstattung eines burmesischen Haushaltswarenhändlers oder das lebenswichtige Brennholz für eine ganze Familie. Und genau deshalb erleben wir heute die fulminate Wiederkehr diese Radtyps, denn mittlerweile angekommen im postindustriellen und angehenden postverbrennungs-Zeitalter erkennen immer mehr Menschen die Genialität dieser Räder, die Parkplatzprobleme lösen, Staus umfahren, nicht tanken müssen, keine Steuern verursachen und ganz nebenbei die Gesundheit fördern in jedem Lebensalter.

Die Ansprüche unserer heutigen Zeit führten auch zu einem Umdenken von Design und Nutzen und wir stehen bei immer mehr Urban Bikes an der Schwelle zu Gegenständen objektiver Ästhetik, der Integration nutzbringender Ausstattungen in fliessende Formen und dem Verschmelzen von Geometrien und Fahransprüchen auch aus anderen Fahrradkategorien wie der Robustheit des Mountainbikes, der Wendigkeit von BMX Rädern, der Schnelligkeit von Rennrädern, der Transportfähigkeit von Lastenrädern und der Ästhetik von Bahnrädern. Kontakt- und reibungslose Nabendynamos, Zahnriemen, LED Scheinwerfer und fahraktive Bremsleuchten, unplattbare Reifen, Getriebeschaltungen, integrierte Züge und Leitungen, Scheibenbremsen, Navigationssysteme, Helme mit Airbag, anti Rutsch Pedale, die Liste der Innovationen ist lang und das Design so vielfältig wie nie zuvor.

 

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
3 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
SCHINDELHAUER Emil VI/IX 2022 SCHINDELHAUER Emil VI/IX 2022
Komfortabel, funktional und der reduzierten Designsprache mächtig – Emil ist ein vollausgestattetes E-Bike mit allen Vorzügen eines Allrounders. Der unscheinbar in der Hinterradnabe integrierte 250-Watt starke Motor sowie der im...
ab 4.695,00 € *
Schindelhauer Arthur - Singlespeed Schindelhauer Arthur - Singlespeed
HERBST AKTION: Nur bis 31.10.24 gibt es 20% Rabatt auf den UVP. Kaufpreis dann 3356,00 Euro. Noch sind einige Räder im Schindelhauer Lager. Bitte anrufen! Avantgardistisch. Der Arthur ist ein klassisches Schindelhauer-Modell – aber...
3.795,00 € *
Gazelle van Stael warm grey GAZELLE Van Stael - Damenfahrrad
Gazelle Van Stael Van Stael it is! Alles an diesem Rad strahlt Tempo und Authentizität aus. Dieser Retro-Racer schleust Sie sanft und seidig durch den dichten Stadtverkehr, hin zu Ihrem frisch zubereiteten Spice Latte in einem sonnigen...
999,00 € *
Mika Amaro custom grey 11 Gang Urban Bike, 58cm Mika Amaro custom grey 11 Gang Urban Bike, 58cm
Mika Amaro Costum Grey 11 Speed und Zahnriemenantrieb - Limited Edition Neu – das “sapphire blue” Urban Bike! Unser Hochglanz-Blaues Rad ist mit unserem leichten und handgeschweißten Rahmen aus Columbus Rohren, Brooks Komponenten und...
2.149,00 € *
Mika Amaro Jade Black 8 Gang Urban Bike Größe 58 Mika Amaro Jade Black 8 Gang Urban Bike Größe 58
Mika Amaro jade black - 8 Speed - Limited Edition // Unser neues “jade black” 8 Gang Rad ist ein echter Klassiker. Auch bei unserem glänzend schwarzen Bike integriert sich die Shimano Alfine Nabenschaltung nahtlos in das geradlinige...
1.899,00 € *
Gazelle Van Stael - Herrenfahrrad Gazelle Van Stael - Herrenfahrrad
Gazelle Van Stael - zum Mitnahmepreis* Van Stael it is! Alles an diesem Rad strahlt Tempo und Authentizität aus. Dieser Retro-Racer schleust Sie sanft und seidig durch den dichten Stadtverkehr, hin zu Ihrem frisch zubereiteten Spice...
999,00 € *
SCHINDELHAUER Hannah SCHINDELHAUER Hannah
HERBSTAKTION FÜR HANNAH BIS 31.10.2024 bekommst du 20% auf den UVP. Bitte anrufen - noch sind Räder auf Lager, die wir für dich nachordern können! Schwungvoll mit Gefühl – Hannah ist unser Damenrad mit E-Antrieb für Stadt- und...
ab 4.995,00 € *
SCHINDELHAUER Hannah Enviolo 1.0 SCHINDELHAUER Hannah Enviolo 1.0
Automatik ohne Gänge. Stellen Sie sich vor, Ampelstarts sind ebenso entspannt wie Fahrten mit Rückenwind. Ob es bergauf oder bergab geht, Sie treten immer mit Ihrer bevorzugten Frequenz in die Pedale, denn die stufenlose Schaltung von...
3.996,00 € * 4.995,00 € *
SCHINDELHAUER Ludwig VIII - 8-Gang Alfine SCHINDELHAUER Ludwig VIII - 8-Gang Alfine
Technisch innovativ und flexibel – Ludwig ist der facettenreiche Klassiker für den Alltag und Touren am Wochenende. Ausgestattet mit der Shimano Alfine 8 Nabenschaltung ist dieser Allrounder prädestiniert für Radfahrer, die Flexibilität...
2.095,00 € *
My Esel E-Tour Pro Komfort My Esel E-Tour Pro Komfort
///STADTEINWÄRTS. LANDAUSWÄRTS. KOMFORTABEL. Der E-Tour PRO Komfort ist mehr als ein verwandelter E-Tour PRO. Dank des adaptierten My Esel Holzrahmes ist es MyEsel gelungen, diesem E-Bike eine komfortable Note zu verleihen. Damit ist er...
4.250,00 € *
SCHINDELHAUER Gustav VIII - Urban-Bike SCHINDELHAUER Gustav VIII - Urban-Bike
Ab dem Modelljahr 2020 hat das Modell jetzt eine hydraulische Shimano MT200 Bremsanlage mit 160 mm Bremsscheiben. Die Schutzbleche sind geändert auf Curana-Apollo (aus Aluminiumprofil) mit neuer Lampe vorne (Busch und Müller Lumotec Eyc...
1.750,00 € *
Schindelhauer Pedlec "Heinrich" mit Enviolo 1.0 Automatik-Schaltung Schindelhauer Pedlec "Heinrich" mit Enviolo 1.0...
Mit Automatik Stelle Dir vor, Ampelstarts sind ebenso entspannt wie Fahrten mit Rückenwind. Ob es bergauf oder bergab geht, Du tritts immer mit deiner bevorzugten Tritt-Frequenz in die Pedale, denn die stufenlose Schaltung von enviolo...
4.995,00 € *
3 von 4
Zuletzt angesehen