Urban Bikes

Die Bezeichnung Urban Bikes ist in den letzten Jahren aus den City Bikes bzw. den guten alten Stadtfahrrädern hervorgegangen. Allerdings ist dies nicht nur eine Umbennung aus Marketing relevanter Sicht, sondern Urban Bikes stellen im Gegensatz zu den genannten klassischen Rädern oft tatsächlich eine neue Kategorie dar, insbesondere wenn die Räder durch minimalistisches oder Retro-Design punkten.

Das Hauptaugenmerk bei der Ausstattung von Stadtfahrrädern war von je her Praktikabilität bzgl. Strassenverkehrszulassung, also optionen auf eine dynamobetriebenen Lichtanlage, Schutzbleche, etc. damit man normale Kleidung tragen konnte, einem Seitenständer, damit man es selbststehend abschliessen konnte und last but not least der Möglichkeit, Packtaschen oder Lenkerkörbe zu befestigen, damit man den Einkauf sicher transportieren konnte. Diese Alltagstauglichkeit ging in den letzen Dekaden fast unverändert mit einem meist biederen und überall auf der Welt gleichen Erscheinungsbild einher. Der Kaufanreiz für diesen Radtyp. besonders seit Beginn der achtziger Jahre und der steigenden Motorisierung der Jugend, sank stetig und wurde durch den Boom des aufkommenden Mountainbikes ins Bedeutungslose verbannt.

Und trotzdem stellt diese Kategorie eine der wichtigsten aller Radtypen weltweit dar, denn genau diese Räder transportieren Menschen in die Schule, zur Arbeit, zum einkaufen, zu Freunden, ins Zeltlager, die gesamte Warenausstattung eines burmesischen Haushaltswarenhändlers oder das lebenswichtige Brennholz für eine ganze Familie. Und genau deshalb erleben wir heute die fulminate Wiederkehr diese Radtyps, denn mittlerweile angekommen im postindustriellen und angehenden postverbrennungs-Zeitalter erkennen immer mehr Menschen die Genialität dieser Räder, die Parkplatzprobleme lösen, Staus umfahren, nicht tanken müssen, keine Steuern verursachen und ganz nebenbei die Gesundheit fördern in jedem Lebensalter.

Die Ansprüche unserer heutigen Zeit führten auch zu einem Umdenken von Design und Nutzen und wir stehen bei immer mehr Urban Bikes an der Schwelle zu Gegenständen objektiver Ästhetik, der Integration nutzbringender Ausstattungen in fliessende Formen und dem Verschmelzen von Geometrien und Fahransprüchen auch aus anderen Fahrradkategorien wie der Robustheit des Mountainbikes, der Wendigkeit von BMX Rädern, der Schnelligkeit von Rennrädern, der Transportfähigkeit von Lastenrädern und der Ästhetik von Bahnrädern. Kontakt- und reibungslose Nabendynamos, Zahnriemen, LED Scheinwerfer und fahraktive Bremsleuchten, unplattbare Reifen, Getriebeschaltungen, integrierte Züge und Leitungen, Scheibenbremsen, Navigationssysteme, Helme mit Airbag, anti Rutsch Pedale, die Liste der Innovationen ist lang und das Design so vielfältig wie nie zuvor.

 

Die Bezeichnung Urban Bikes ist in den letzten Jahren aus den City Bikes bzw. den guten alten Stadtfahrrädern hervorgegangen. Allerdings ist dies nicht nur eine Umbennung aus Marketing relevanter... mehr erfahren »
Fenster schließen
Urban Bikes

Die Bezeichnung Urban Bikes ist in den letzten Jahren aus den City Bikes bzw. den guten alten Stadtfahrrädern hervorgegangen. Allerdings ist dies nicht nur eine Umbennung aus Marketing relevanter Sicht, sondern Urban Bikes stellen im Gegensatz zu den genannten klassischen Rädern oft tatsächlich eine neue Kategorie dar, insbesondere wenn die Räder durch minimalistisches oder Retro-Design punkten.

Das Hauptaugenmerk bei der Ausstattung von Stadtfahrrädern war von je her Praktikabilität bzgl. Strassenverkehrszulassung, also optionen auf eine dynamobetriebenen Lichtanlage, Schutzbleche, etc. damit man normale Kleidung tragen konnte, einem Seitenständer, damit man es selbststehend abschliessen konnte und last but not least der Möglichkeit, Packtaschen oder Lenkerkörbe zu befestigen, damit man den Einkauf sicher transportieren konnte. Diese Alltagstauglichkeit ging in den letzen Dekaden fast unverändert mit einem meist biederen und überall auf der Welt gleichen Erscheinungsbild einher. Der Kaufanreiz für diesen Radtyp. besonders seit Beginn der achtziger Jahre und der steigenden Motorisierung der Jugend, sank stetig und wurde durch den Boom des aufkommenden Mountainbikes ins Bedeutungslose verbannt.

Und trotzdem stellt diese Kategorie eine der wichtigsten aller Radtypen weltweit dar, denn genau diese Räder transportieren Menschen in die Schule, zur Arbeit, zum einkaufen, zu Freunden, ins Zeltlager, die gesamte Warenausstattung eines burmesischen Haushaltswarenhändlers oder das lebenswichtige Brennholz für eine ganze Familie. Und genau deshalb erleben wir heute die fulminate Wiederkehr diese Radtyps, denn mittlerweile angekommen im postindustriellen und angehenden postverbrennungs-Zeitalter erkennen immer mehr Menschen die Genialität dieser Räder, die Parkplatzprobleme lösen, Staus umfahren, nicht tanken müssen, keine Steuern verursachen und ganz nebenbei die Gesundheit fördern in jedem Lebensalter.

Die Ansprüche unserer heutigen Zeit führten auch zu einem Umdenken von Design und Nutzen und wir stehen bei immer mehr Urban Bikes an der Schwelle zu Gegenständen objektiver Ästhetik, der Integration nutzbringender Ausstattungen in fliessende Formen und dem Verschmelzen von Geometrien und Fahransprüchen auch aus anderen Fahrradkategorien wie der Robustheit des Mountainbikes, der Wendigkeit von BMX Rädern, der Schnelligkeit von Rennrädern, der Transportfähigkeit von Lastenrädern und der Ästhetik von Bahnrädern. Kontakt- und reibungslose Nabendynamos, Zahnriemen, LED Scheinwerfer und fahraktive Bremsleuchten, unplattbare Reifen, Getriebeschaltungen, integrierte Züge und Leitungen, Scheibenbremsen, Navigationssysteme, Helme mit Airbag, anti Rutsch Pedale, die Liste der Innovationen ist lang und das Design so vielfältig wie nie zuvor.

 

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Desiknio X20 Pinion Desiknio X20 Pinion
Das X20 Pinion - hier in der Ausführung mit Aluminiumgabel, Lichtanlage, Schutzbleche, 9-Gang-Pinion-Getriebe, Zahnriemen, Das Desiknio verfügt über die neueste Motortechnologie von Mahle. Zusammen mit der Pinion...
5.895,00 € *
BMC 257 AMP AL ONE ST 2022 - Urban E-Bike mit Step-Through-Rahmen BMC 257 AMP AL ONE ST 2022 - Urban E-Bike mit...
Mit minimalistischem Design, Liebe zum Detail und funktionaler Integration ist das 257 AMP One ST der perfekte Partner für deine alltäglichen Fahrten. AMP steht bei BMC für "Amplified" also die Räder mit Elektroantrieb. Der premium...
ab 4.949,10 € * 5.499,00 € *
BMC 257 AMP AL ONE - 2022 BMC 257 AMP AL ONE - 2022
Mit minimalistischem Design, Liebe zum Detail und funktionaler Integration ist das 257 AMP One der perfekte Partner für deine alltäglichen Fahrten. AMP steht bei BMC für "Amplified" - also die Räder mit Elektroantrieb. Der premium...
ab 4.949,10 € * 5.499,00 € *
BMC 257 AMP AL TWO 2022 BMC 257 AMP AL TWO 2022
Mit minimalistischem Design, Liebe zum Detail und funktionaler Integration ist das 257 AMP One der perfekte Partner für deine alltäglichen Fahrten. AMP steht bei BMC für "Amplified" - also die Räder mit Elektroantrieb. Der premium...
ab 4.499,00 € * 4.999,00 € *
BMC 257 AL THREE BMC 257 AL THREE
Mit minimalistischem Design, Liebe zum Detail und funktionaler Integration ist das 257 Three ST der perfekte Partner für deine alltäglichen Fahrten. Der premium Aluminiumrahmen ist leicht, vielseitig und pulverbeschichtet für maximale...
ab 1.599,00 € * 1.799,00 € *
BMC 257 AL TWO ST BMC 257 AL TWO ST
Mit minimalistischem Design, Liebe zum Detail und funktionaler Integration ist das 257 TWO ST der perfekte Partner für deine alltäglichen Fahrten. Der premium Aluminiumrahmen ist leicht, vielseitig und pulverbeschichtet für maximale...
ab 1.799,00 € * 1.999,00 € *
BMC 257 AL THREE ST BMC 257 AL THREE ST
Mit minimalistischem Design, Liebe zum Detail und funktionaler Integration ist das 257 Three ST der perfekte Partner für deine alltäglichen Fahrten. Der premium Aluminiumrahmen ist leicht, vielseitig und pulverbeschichtet für maximale...
ab 1.599,00 € * 1.799,00 € *
BMC 257 AL ONE ST BMC 257 AL ONE ST
Mit minimalistischem Design, Liebe zum Detail und funktionaler Integration ist das 257 One ST - ST steht für "Step-Through" und bezeichnet den Trapezrahmen. Das 257 One ST ist der perfekte Partner für deine alltäglichen Fahrten. Der...
ab 2.099,00 € * 2.299,00 € *
Mikamaro sparkling green Limited Edition (2023) Mikamaro sparkling green Limited Edition (2023)
Limitiert auf 30 Bikes – die neue “sparkling green” Limited Edition, 2023 von Mikamaro. Die in kleiner Auflage produzierte Sonderedition ist mit einem filigranen, handgeschweißten und leichten Rahmen aus Columbus Rohren, in der Farbe...
ab 2.249,00 € * 2.549,00 € *
TIPP!
GAZELLE Van Stael - Damen Urban Bike GAZELLE Van Stael - Damen Urban Bike
Entdecke das Van Stael Im Design leben die goldenen Zeiten des Radsports wieder auf. Die Entwickler haben sich von dem berühmten Gazelle-Champion Mondial und nachfolgenden Leichtbaumodellen wie dem Tour de France inspirieren lassen. Die...
ab 809,10 € * 899,00 € *
Desiknio Pinion Classic - leichtes Pedelec mit 9-Gang-Pinion Schaltung Desiknio Pinion Classic - leichtes Pedelec mit...
Ein wunderschönes zeitloses leichtes Pedelec mit Pinion 9-Gang-Schaltung, Zahnriemen statt Kette und Mahle Elektromotor. Optimal zum Pedeln in der Stadt und für schöne Wochenendausflüge in die Natur. Bike Modell: Pinion Classic...
5.895,00 € *
Desiknio Pinion Classic - leichtes Pedelec mit 6-Gang-Pinion Schaltung Desiknio Pinion Classic - leichtes Pedelec mit...
Ein wunderschönes zeitloses leichtes Pedelec mit Pinion 6-Gang-Schaltung, Zahnriemen statt Kette und Mahle Elektromotor. Optimal zum Pedeln in der Stadt und für schöne Wochenendausflüge in die Natur. Bike Modell: Pinion Classic...
5.495,00 € *
1 von 4
Zuletzt angesehen